
DoC Dortmund, Gefäßchirurgie
- Projekttyp
- Gesundheitswesen
- BGF
- k. A.
- Bauherr
- Dr. med. Jutta Möllers, Dr. med. Dirk Pahlow
Die Phlebologie befindet sich mit einer Fläche von 510qm im ersten Geschoss des Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit (DoC).
Man gelangt über die zentrale Aufzugsanlage oder die Wendeltreppe, die als Raumskulptur das Atrium des denkmalgeschützten Gebäudes prägt, in die Praxis für Gefäßchirurgie. Die Praxis empfängt die Patienten mit hellen, angenehmen Farben und warmen Oberflächen
Der Empfang ist mit cappuccino-farbenen Kautschuk belegt, die Fußböden bestehen aus einem Holzdesignboden, der besonders hohe akustische Anforderungen erfüllt. Als Akzent wurden die in den Fluren eingebauten Sitzbänke mit grün-türkisfarbenen Stoffen bezogen.
Ein besonderer Blickfang ist das Aquarium, das in einen Raumteiler vom Empfang und Wartebereich aus dreiseitig sichtbar ist. Durch die differenzierte Lichtplanung sind unterschiedliche Szenarien mit direktem und indirektem Licht schaltbar. Erhöhte und niedrige akustisch wirksame Deckenfelder unterstützen die raumgliedernde Wirkung des Lichts.
Wartebereich, VIP-Warten und Empfang werden mit raumhohen großformatigen Glasanlagen akustisch leicht getrennt und ermöglichen gleichzeitig eine ungestörte Lichtführung bis in die tieferen Bereiche der Praxis.
In den beiden innenliegenden Kernen befinden sich insgesamt 14 Untersuchungs- und Behandlungsräume, von denen ein Raum für kleine operative Eingriffe ausgestattet ist. Entlang der Fassade befinden sich die Arzträume, VIP- Behandlung und VIP-Warten sowie Backoffice und Personabereich. Serverraum, Lager, Pumi, Umkleide und Laufbandraum für Patienten komplettieren die Gefäßchirurgie.