
DoC Dortmund, Apotheke
- Projekttyp
- Gesundheitswesen
- BGF
- k. A.
- Bauherr
- Herr Dr. V. Aslanidis
Die Apotheke befindet sich mit einer Fläche von 330 m² im Erdgeschoss des Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit (DoC).
Die Offizin der Apotheke ist 3-seitig mit Glasfassaden und somit Schaufenstern umschlossen: zur Kampstrasse, zum etwas zurückliegenden Eingang des DoC und zum Atrium.
Die skulpturale Sichtwahl – eine Spezialanfertigung mit weiß lackierten Oberflächen und Nussbaumabdeckungen auf den Regalböden – bildet das Rückrat und die Schnittstelle der Apotheke: hier werden durch den automatischen Kommissionierer die Medikamente gelagert und abgerufen.
An die Sichtwahl anschließend und durch diese mit einem Durchgang verbunden sind die weiteren Räume: Backoffice, Nachtdienstbüro, Teezubereitung, Personalküche und Sitzbereich, Kosmetik, Labor und Rezeptur sowie Kommissionierer.
Erhöhte Deckenfelder mit akustischer Wirksamkeit und indirekter Beleuchtung sowie abgehängte Deckensegel unterstützen die raumgliedernde Wirkung des Lichts.
Alle weiteren Möbel sind ebenfalls weiß lackiert und mit Echtholzfurnier aus Nussbaum belegt.
Eine Besonderheit erhält die Apotheke durch die denkmalgeschützte Architektur: ungewöhnliche Räume in Form von Rotunden (Durchmesser ca. 2,85m).
In diese kreisrunden Räume wurden umlaufend Sitzbänke und je ein Tisch im Mittelpunkt geplant: sie werden für diskrete Beratungsgespräche mit Patienten und als Pausenraum für das Personal genutzt.